Senior Balance Trainingskonzept
Trainingskonzept zur Verringerung der Sturzgefahr für Senioren
- Senior-Balance ist ein speziell auf die Erfordernisse und Bedürfnisse der älteren Generation ausgerichtetes Konzept zur Verbesserung der Bewegungsfähigkeit des Muskel- und Skelettsystems und zur Vermeidung von Stürzen und Knochenbrüchen
- Es ist ein komplettes Programm, das Aufklärung, Beratung, Trainings-Anleitung, spezielle Trainingsgeräte und ein Patienten-Informationssystem beinhaltet.
- Senior-Balance eignet sich für den Einsatz in Praxen für Physiotherapie, Seniorenresidenzen, Geriatrischen Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und qualifizierten Fitness-Studios
- Die Senioren werden über das Thema Sturz/Sturzgefahr, Sturzrisikofaktoren, Erkennung und Vorbeugung informiert.
- Mit wissenschaftlich anerkannten, standardisierten Testverfahren werden sturzgefährdete Personen erkannt.
- Referenztabellen und altersspezifische Normwerte dienen der Analyse der Sturzrisikofaktoren.
- In einem exakt aufeinander abgestimmten Trainingsprogramm werden Kraft, Leistung, Ausdauer, Balance / Koordination und Gang trainiert
- Da Haltungsstabilität und Balance neben einem Krafttraining auch koordinative Übungen erfordern, werden alltagsrelevante, wirklichkeitsnahe Bewegungsabläufe trainiert.
- Einzigartig ist die Simulation von Sturzsituationen, ohne dass der Patient in Gefahr gerät.
- Für die Trainer werden spezielle Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Mehr Stabilität und Mobilität im Alltag bedeuten auch mehr persönliche Freiheit für den einzelnen Senior.